Hohenroda: Demenzkranke verlieren nach und nach Erinnerung und Orientierung: Nun soll speziell für diese Patienten im osthessischen Hohenroda eine Wohnanlage eingerichtet werden. Ein Investor für das Großprojekt hat auch schon Interesse bekundet. [mehr]
Gilserberg: Weite Wege, viele ältere Patienten: Hausbesuche gehören für Landärzte zum täglichen Job. Zwei Ärzte im Schwalm-Eder-Kreis müssen nun aber tausende Euro zurückzahlen - weil sie angeblich zu viele Hausbesuche machen. [mehr]
Mit einer Tanzeinlage für einen schwerkranken Vierjährigen vor knapp einer Woche hat ein Kinderarzt der Horst-Schmidt-Kliniken in Wiesbaden einen Medienhype ausgelöst. Im Interview erzählt er, was er seitdem erlebt hat. [mehr]
Nahverkehr, Kitas und Krankenhäuser: Am Freitag gehen die Warnstreiks im öffentlichen Dienst weiter. Wir zeigen, wo und wann zum Ende der Streikwoche die Arbeit niedergelegt werden soll. [mehr]
Die Warnstreiks im Öffentlichen Dienst werden am Freitag vor allem das Rhein-Main-Gebiet treffen. In Frankfurt fahren keine U- und Straßenbahnen. Am Donnerstag hatte sich der Warnstreik auf Mittelhessen konzentriert. [mehr]
Wiesbaden: Um ein Diesel-Fahrverbot zu verhindern, wollte die Stadt Wiesbaden ein Durchfahrtsverbot für Lkw erwirken. Doch das Umweltministerium lehnt das ab. Das stößt bei der Stadt auf wenig Verständnis. [mehr]
Gilserberg: Weite Wege, viele ältere Patienten – Hausbesuche gehören für Landärzte zum täglichen Job. Weil sie formal zu oft zu Patienten gefahren sind, müssen nun zwei Hausärzte im Schwalm-Eder-Kreis tausende Euro zurück zahlen. [Audioseite]
Telemedizin – klingt zunächst altbacken, ist aber hochmodern und geht uns alle etwas an. Denn bei der "Telemedizin" geht es um die zukünftige Gesundheitsversorgung. Wie die genau aussehen kann, wurde am Mittwoch in Gießen bei der Eröffnung eines Kompetenzzentrums gezeigt. [Videoseite]
Gießen: Mit Kamera im Rettungswagen: In Gießen ist am Mittwoch das erste Zentrum für Telemedizin und E-Health eröffnet worden. Es soll helfen, in den nächsten Jahren die Versorgung von Patienten vor allem auch im ländlichen Raum sicherzustellen. [mehr]
Wiesbaden: Mit einem "Kompetenzzentrum für Telemedizin und E-Health" will das Land Hessen den Einsatz digitaler Techniken im Gesundheitswesen fördern. [mehr]
Wiesbaden: Die Streikwelle im öffentlichen Dienst trifft am Mittwoch besonders Wiesbaden. Im Busverkehr geht nichts. Die Gewerkschaft Verdi steht in der Kritik, weil auch Schulbusse ausfallen. [mehr]
Gießen: Ein hessisches Kompetenzzentrum für Telemedizin und E-Health hat an der Technischen Hochschule Mittelhessen in Gießen die Arbeit aufgenommen. Im Fokus stehe eine bessere Patientenversorgung, sagte der hessische Gesundheitsminister Stefan Grüttner (CDU) bei der Eröffnung am Mittwoch in Gießen. [Audioseite]
Beamte und Angestellte des Landes fahren hessenweit kostenfrei im Nahverkehr. Das "Landesticket" gilt in der Regierung als Erfolgsmodell. Nun gibt es aber die ersten Gerechtigkeits-Debatten, zum Beispiel am Frankfurter Uniklinikum.Von Bodo Straub [mehr]
Wiesbaden: Dieser Fall erinnert unweigerlich an den Tatort-Pathologen Professor Börne: Ein Rechtsmediziner hat in Wiesbaden für Ärger mit seiner peniblen Arbeitsweise gesorgt. Die Polizei verzweifelte. Anders als im Fernsehkrimi kam der Mann mit seiner Art nicht weit. Von Steffen Rebhahn [mehr]
Von wegen Aprilwetter: Samstag und Sonntag lacht über Hessen ein wolkenloser Himmel. Das bedeutet warme Tage und kalte Nächte. Während nachts noch mit Bodenfrost zu rechnen ist, kann man tagsüber ins Freibad gehen - einige haben schon geöffnet. [mehr]
Darmstadt: Hessenweit haben 2017 1.531 Menschen einen Antrag zur Anerkennung ihres im Ausland erworbenen Pflegeabschlusses in Deutschland gestellt. [mehr]
"Detox"-Kuren sind in. Der Begriff prangt immer häufiger auf Tees, Säften und vermeintlich gesunden "Super-Foods". Nun hat die Verbraucherzentrale Hessen eine Firma gebremst, die es mit den Versprechungen übertrieb. [mehr]