Lohra: Sechs Stunden Kindergarten am Tag sind kostenfrei, so will es das Gesetz. Aber für einen Ganztagsplatz sollen die Eltern in Lohra auf einmal sehr viel mehr bezahlen - wenn sie denn einen bekommen. Denn in Streitfällen entscheidet darüber nun der Bürgermeister. Schuld sei das Land, sagt der. Von Bodo Weissenborn [mehr]
Die hessische Steuerverwaltung ackert sich federführend für alle Bundesländer durch die 3,7 Terabyte an Daten der "Panama Papers". Inzwischen hat sie Dokumente zu mehr als 1.500 Offshore-Firmen bearbeitet. [mehr]
Erste Lesung zum Gesetzentwurf der SPD-Fraktion: "Gesetz zur vollständigen Abschaffung von Straßenausbaubeiträgen". Mit erster Lesung des dringlichen Gesetzentwurfs der Fraktion Die Linke: "Gesetz zur Aufhebung von Straßenbeiträgen in den hessischen Kommunen." [mehr]
Hungen: Gebühren für die Reparatur von Straßen möchte die Kleinstadt Hungen bei Gießen am liebsten gar nicht erheben. Eine Alternative sieht sie aber nicht - im Gegensatz zu einer lokalen Bürgerinitiative und zur SPD im Landtag.Von Bodo Weissenborn [mehr]
Wiesbaden: Zum dritten Mal hintereinander hat das Land seinen Haushalt mit einer Schwarzen Null abgeschlossen. Erneut wurden 200 Millionen Euro Schulden getilgt. Die Opposition mutmaßt, woran das liegen könnte. [mehr]
Mit dem Geld sollen Straßen und Schulen saniert werden: Hessens Finanzminister Schäfer hat eine positive Zwischenbilanz der diversen Investitionsprogramme des Landes für die Kommunen gezogen. Den Gewerkschaften DGB und GEW geht das nicht weit genug. [mehr]
Dreieich: Der Pharmakonzern Biotest baut am Hauptsitz in Dreieich seine Produktionsanlagen aus und stellt 300 neue Mitarbeiter ein. Möglich macht das viel Geld eines Investors aus China. Der Mehrheitseigner soll den Hessen auch die Tür zum chinesischen Markt öffnen. [mehr]
Frankfurt: Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre sollen ab Februar in Frankfurt kostenfrei Hallen- und Freibäder besuchen dürfen. Gilt das auch für Besucher aus anderen Kommunen? Was sagt die Stadt, was sagen Kritiker? Werden die Eintrittspreise für Erwachsene deshalb teurer? Fragen und Antworten. [mehr]
Der Staatsgerichtshof hat die Klagen von 18 hessischen Städten und Gemeinden gegen den Kommunalen Finanzausgleich zurückgewiesen. Die finanzstarken Kommunen hatten sich wegen einer Solidaritätsumlage benachteiligt gesehen. [mehr]
Frankfurt: Geschäfte, Banken und Geldautomaten werden weiterhin nicht mit Bargeld beliefert. Die Geldtransporteure in Hessen wollen auch am Freitag streiken. In Frankfurt soll es zudem eine Demonstration geben. [mehr]
Viele Geldautomaten und Banken haben am Mittwoch kein frisches Bargeld bekommen. Der Grund: Geldtransporteure in Hessen haben die Arbeit niedergelegt. Das wollen sie auch am Donnerstag tun. Auswirkungen für Verbraucher gibt es bisher kaum. [mehr]
Damit es in Hessen, in betroffenen Städten, nicht zu einem Diesel-Fahrverbot kommt, hat der hessische Städtetag jetzt das Land gemahnt. Die Kommunen müssten bei der Verkehrswende finanziell unterstützt werden. [Videoseite]
Falls der Geldautomat kein Bargeld ausspuckt: Die Gewerkschaft Verdi bestreikt am Mittwoch die Geldtransportfirmen in Hessen. Das könnte auch Folgen für Banken und Geschäfte haben. [mehr]
Kirchheim: Das Land unterstützt mit 170.000 Euro die 230.000 Euro teure Verlegung des innerstädtischen Radwegs in Kirchheim (Hersfeld-Rotenburg). [mehr]