Kassel: Nach dem vorzeitigen Ausscheiden von Annette Kulenkampff hat die documenta ab Herbst wieder eine Frau an der Spitze: Sabine Schormann übernimmt die Leitung der weltgrößten Schau für zeitgenössische Kunst. [Videoseite]
Frankfurt: Bühnen-Komiker Otto Waalkes ist ein ausgezeichneter Maler, wie eine Ausstellung in der Caricatura Frankfurt zeigt. Eine Ausstellung, die zudem eines der größten Rätsel der Filmgeschichte löst.Von Sonja Fouraté [mehr]
Frankfurt: Verstopfte Straßen, Feinstaub, Lärm: Städte wie Frankfurt scheinen im Autoverkehr zu ersticken. Eine Ausstellung im Deutschen Architekturmuseum zeigt Auswege aus der Misere. Der Titel ist Programm: "Fahr Rad!" [mehr]
Die 68er-Bewegung wird 50. Anlass auch für Museen und Filmfestivals, einen Blick zurück auf ein bewegtes Jahr zu werfen. readitnow.info hat eine Auswahl zusammengestellt. [mehr]
Frankfurt: Verstopfte Straßen, Feinstaub, Lärm - deutsche Großstädte wie Frankfurt scheinen im Autoverkehr zu ersticken. Eine Ausstellung im Deutschen Architekturmuseum zeigt Auswege aus der Misere. Der Titel ist Programm: "Fahr Rad!" [Videoseite]
Er war einer von Frankfurts buntesten Paradiesvögeln: Der deutsch-israelische Künstler Max Weinberg ist im Alter von 90 Jahren gestorben. Die Stadt wollte ihn in diesem Jahr mit der Goetheplakette ehren. [mehr]
Wiesbaden: Mehr als 50 Jahre lang hat Frank Brabant Gemälde gesammelt - die Kollektion ist ein Who's who des Expressionismus. Nun präsentiert das Museum Wiesbaden einen Teil der Werke, die es einmal erben soll. [mehr]
Wiesbaden: Mehr als 50 Jahre lang hat Frank Brabant Gemälde der klassischen Moderne gesammelt. Die Kollektion umfasst das Who is who des Expressionismus. Das Museum Wiesbaden präsentiert nun einen Teil der Sammlung. [Bildergalerie]
Darmstadt: Die Künstlerin Ulla von Brandenburg gestaltet auf der Mathildenhöhe in Darmstadt eine von der historischen Künstlerkolonie inspirierte Installation. [mehr]
Wiesbaden: Im hr-iNFO-Kulturtipp lädt der Leiter des Museums Wiesbaden, Alexander Klar, zur Nacht der Museen ein. Am kommenden Samstag ist der Eintritt zu vielen kulturellen Einrichtungen der Landeshauptstadt frei. [Audioseite]
Frankfurt: Mehr als 300.000 Menschen fielen der NS-Ideologie vom "lebensunwerten Leben" zum Opfer. In einer Ausstellung im Haus am Dom in Frankfurt geht es um ihr Schicksal - und um Unrecht, das bis heute andauert. [Audioseite]
Frankfurt: Ihr Schicksal ist präsent, weniger bekannt ist, wie systematisch den Juden schon früh ihr Besitz abgenommen wurde. Mit diesem Thema befasst sich die Ausstellung "Legalisierter Raub – Der Fiskus und die Ausplünderung der Juden in Hessen 1933–1945". Für die Ausstellung in Frankfurt werden nun erneut neue Objekte gesucht, die vielleicht eine dunkle Vergangenheit haben. [Videoseite]
Kassel: Nach dem vorzeitigen Ausscheiden von documenta-Chefin Annette Kulenkampff übernimmt ein Musikmanager vorübergehend die Geschäftsleitung. Wolfgang Orthmayer wird Interims-Chef der weltgrößten Schau für zeitgenössische Kunst. [mehr]
Worauf dürfen sich Museumsbesucher im April freuen? Auf Goldschätze, eindrucksvolle Porträts und Ideen für das Radfahren der Zukunft. Außerdem zeigt Komiker Otto Waalkes, dass er nicht nur Ottifanten zeichnen kann. [mehr]
Frankfurt: Im hr-iNFO-Kulturtipp empfiehlt die Darmstädter Literaturhauschefin Adrienne Schneider eine Ausstellung mit Lochkamera-Fotografien. Ausstellungseröffnung ist am 7. April in der Frankfurter Fabrik. [Audioseite]
Frankfurt: Was passiert, wenn wir im Dunkeln von Vampiren und Hexen träumen? Und was passiert, wenn wir nachts nicht mehr zur Ruhe kommen? Fragen, denen eine Ausstellung in Frankfurt nachgeht. [mehr]
Darmstadt: Gemälde, Fotos, Skulpturen und Installationen: 54 afrikanische Künstler zeigen in Darmstadt ihre Visionen und Träume von der Zukunft des Kontinents. Eine Schau, die so nur in Darmstadt zu sehen ist. [mehr]