Die hessischen Feuerwehren leiden unter einem Ausbildungsstau. Schuld ist neben zusätzlichen Aufgaben und neuer Technik auch die Work-Life-Balance mancher Einsatzkräfte. Jetzt ist Entspannung in Sicht. [mehr]
Mit einem gestohlenen Auto hat sich ein 29-Jähriger in Marburg eine Verfolgungsjagd mit der Polizei geliefert. Der Flüchtige versuchte mehrfach, die Streifenwagen zu rammen. Vier Beamte wurden verletzt. [mehr]
Eine Krankenschwester soll mehreren Frühchen unerlaubt Medikamente verabreicht und sie dadurch in höchste Gefahr gebracht haben. Nun steht die Frau wegen versuchten Mordes vor dem Landgericht Marburg. [Videoseite]
Eine Krankenschwester soll mehreren Frühchen unerlaubt Medikamente verabreicht und sie dadurch in höchste Gefahr gebracht haben. Nun steht die Frau wegen versuchten Mordes vor dem Landgericht Marburg. Ein Elternpaar fordert eine Anklage wegen Mordes.Von Rebekka Dieckmann [mehr]
Angeblich dienten sie der Massage, aber ihr eigentlicher Zweck wurde dann doch relativ schnell klar: Vor 50 Jahren kamen die ersten batteriebetriebenen Vibratoren auf den Markt. Eine Marburger Doktorandin geht dieser "Revolution" von damals nun nach.Von Bodo Weissenborn [mehr]
In mehreren hessischen Städten sind am Samstag Menschen für die Abschaffung des umstrittenen Paragrafen 219a auf die Straße gegangen. Dieser stellt "Werbung" für Abtreibung unter Strafe. In Gießen zeichnete die verurteilte Ärztin Kristina Hänel ein drastisches Bild. [mehr]
Mieten dürfen bislang in 16 hessischen Städten und Gemeinden nur moderat erhöht werden. Die Landesregierung will diese Mietpreisbremse deutlich ausweiten - vor allem auf Kommunen im Rhein-Main-Gebiet. Gleichzeitig fallen vier Städte aus der Regelung heraus. [mehr]
Schule schwänzen für die gute Sache: In Frankfurt und Marburg sind hunderte Schüler nicht zum Unterricht, sondern auf die Straße gegangen. Sie protestierten gegen die aktuelle Klimapolitik. [Videoseite]
Schule schwänzen für die gute Sache: In Frankfurt und Marburg sind hunderte Schüler nicht zum Unterricht, sondern auf die Straße gegangen. Sie protestierten gegen die aktuelle Klimapolitik. [mehr]
Kurz vor Weihnachten rettete das deutsche Hilfsschiff "Sea-Watch 3" mehr als 30 Flüchtlinge im Mittelmeer vor dem Ertrinken. Jetzt bietet die Stadt Marburg an, die Menschen aufzunehmen - und appelliert an Bundesinnenminister Horst Seehofer. [mehr]
Wurde die 14-jährige Susanna ermordet? Wie geht es weiter im Streit um das Werbeverbot für Abtreibungen? Ist eine mutmaßliche Sektenführerin verantwortlich für den Tod eines Jungen vor 30 Jahren? Hessische Gerichte müssen 2019 in aufsehenerregenden Fällen urteilen. [mehr]
Sicherheitszonen, Taschenkontrollen, Videoüberwachung: An Silvester kontrolliert die Polizei beliebte Feierplätze in Frankfurt. Auch in anderen Städten sind die Einsatzkräfte zum Jahreswechsel vorbereitet. [mehr]
Fahrer älterer Diesel-Fahrzeuge müssen mit Fahrverboten rechnen, Jan Ullrich wird in Frankfurt festgenommen, Fischer machen Jagd auf einen Wels. Wir zeigen, was Hessen 2018 bewegt hat: Juli bis September im Rückblick. [mehr]
Das Orkantief "Friederike" richtet große Schäden an, der "Lasermann" wird verurteilt und der Journalist Deniz Yücel ist frei. Wir zeigen, was Hessen 2018 bewegt hat: Januar bis März im Rückblick. [mehr]
Der Bahnverkehr nördlich von Gießen läuft wieder nach Plan. Wegen Engpässen waren von Samstagabend an sämtliche Züge ausgefallen. Einen ähnlichen Fall gab es erst kurz zuvor in Darmstadt. [mehr]
Millionen Hessen pendeln regelmäßig. Jeder Sechste nutzt dafür den öffentlichen Nahverkehr. Das hr-Datenteam hat neben den Pendlerzahlen auch analysiert, wie das Nahverkehrsangebot in Hessen aussieht.Von Till Hafermann (hr-Datenteam) [mehr]
Das Marburger Landgericht hat am Dienstag noch einmal über die versuchte Kindesentführung im mittelhessischen Weimar (Lahn) aus dem Jahr 2012 geurteilt – und das Strafmaß für den Angeklagten etwas reduziert. [mehr]
88 hessische CDU-Delegierte sind dabei, wenn es heute in Hamburg um die Merkel-Nachfolge geht. Welche nicht unmaßgebliche Rolle Hessen sonst noch auf dem Bundesparteitag in Hamburg spielt? Mehr als eine. [mehr]
"Selbstdarsteller", "Zwergenaufstand": Solche Häme prallt am Marburger Unternehmer Ritzenhoff ab, der am Freitag für die Merkel-Nachfolge an der CDU-Spitze kandidiert. Im Interview sagt er, warum er das jetzt durchziehen will - und was ihn in letzter Sekunde noch bremsen könnte. [mehr]
Die Marburger Burschenschaft Germania gilt selbst in Burschenschaftskreisen als äußerst rechts. Auf einer Tagung traf sie sich mit prominenten Vertretern der "Neuen Rechten" - einer rechtsextremen politischen Strömung, die die Prinzipien des Grundgesetzes ablehnt. [Videoseite]